NetDesignal.de

Blog über schöne Innenräume – Inspirationen und Tipps

6 Hilfreiche Tipps, um den perfekten Fernsehtisch zu finden

 

Fernsehgeräte sind in der heutigen Zeit nicht nur intelligent, sondern auch äußer​st dekorativ. Normalerweise sind sie teuer und somit macht es absolut Sinn, sie optimal zu präsentieren. Wenn die Zeit der gemütlichen Serien-Marathons, Filmabende oder das Spiel der Lieblingssportmannschaft ansteht, ist ein TV-Board eine sinnvolle und praktische Ergänzung für jeden Wohnraum. Nachfolgend sechs hilfreiche Tipps dazu, was man vor dem Kauf beachten sollte und Ideen für die schönsten TV-Möbel.

1. Die richtige Betrachtungshöhe

Wenn man den Hals stundenlang in ungünstigen Winkeln verdrehen muss, verliert auch der spannendste Film seinen Reiz. Daher ist es enorm wichtig, dass der Bildschirm auf Augenhöhe positioniert wird. Die empfohlene Höhe des Fernsehgeräts beträgt etwa 30 cm, die beste Position hängt jedoch von der effektiven Höhe der Sitzmöbel ab.  Der mittlere Bereich des Fernsehgeräts sollte beim Sitzen perfekt in der Sichtlinie liegen. Falls von mehreren unterschiedlichen Winkeln aus ferngeschaut wird, sollt ein drehbares TV Lowboard in Betracht gezogen werden.

2. Die richtigen Maße

Die Grundregel für moderne TV Schränke lauet immer, dass sie breiter als der Bildschirm sind, um unnötige Überhänge zu vermeiden, insbesondere wenn sich der Fernseher in der Mitte eines Raums befinden soll. Obwohl ein Flachbildfernseher in der Regel eine Basis für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung hat, besteht die Gefahr, dass jemand den Bildschirm umstoßen oder umkippen kann, wenn das Möbelstück zu klein ist.

3. Den richtigen Stil wählen

TV-Möbel sind in den unterschiedlichsten Variationen und mit facettenreichen dekorativen Elementen erhältlich, von gestaffelten Regalen über abgerundete Sockel bis hin zu asymmetrischen Formen. Das zu starke Vermischen von Stilen führt aber zu einem verwirrenden Dekor. Deswegen ist es ratsam, das TV Regal an die aktuelle Ästhetik des Zimmers anzupassen. Einfache geometrische Linien und offene Regale fangen das minimalistische Gefühl eines zeitgenössischen Raums ein. Um den Raum heller und geräumiger erscheinen zu lassen​ helfen neutrale, weiße oder hellgraue Farben. Dunkle Töne und klare Linien gehören zum Interieur der Übergangszeit, während reich gebeiztes Holz und dickere Rahmen die Eleganz traditioneller Zimmer ergänzen.

4. Das perfekte Material wählen

Die vier gängigsten Materialien für Fernsehtisch​e sind Holz, Glas, Metall und Spanplatten. Holz und Metall sind besonders langlebig und bleiben, dank einem gewissen Gewicht, oft stabil, sogar wenn Kinder oder Haustiere vorbeirennen. Auch Glasfernsehständer sind langlebig, aber nur wenn sie mit Vorsicht behandelt und regelmäßig​ gepflegt werden. Spanplatten und Faserplatten sind kostengünstige Alternativen zu Holz, bieten dafür aber auch eine geringere Lebensdauer und sind daher für nicht ewig andauernde Wohnsituationen geeignet.

5. Praktische Details

Am schönsten kommt jedes Fernsehgerät zur Geltung, wenn es frei von Kabelsalat präsentiert wird. Ein Fernsehtisch schafft nicht nur diesem Problem Abhilfe, sondern wartet auch mit zusätzlichem Stauraum auf, um Medien oder Zeitschriften zu organisieren. Große Fernsehmöbel eignen sich perfekt für die Anordnung mehrerer Elektronikgeräte an einem kompakten, zentralen Ort. Je nach persönlichen Vorlieben können die Flächen auch als Ablage für hübsche Dekoration dienen oder wahlweise gibt es auch geschlossene Schränke mit Schubladen und Bereichen, um beispielsweise zusätzliches Zubehör oder Spielkonsolen unterzubringen.

6. Die perfekte Raumaufteilung

Das Arbeiten mit einem kleinen oder unregelmäßig geformten Raum bedeutet nicht, dass man den Traumfernseher vergessen muss. Mit einem Eckfernsehständer kann ein großes Display an einem kompakten Ort aufgestellt werden, während ein an der Wand montierter Fernseher wenig Platz in Anspruch nimmt. Es gibt auch praktische Zwischenlösungen, wie ein dünnes an der Wand angebrachtes Sideboard TV Möbel.

Selbstgemachte Fernsehtische

Eine coole Übergangslösung kann ganz einfach konstruiert werden, alles was man dazu benötigt sind vier robuste Holzpaletten, einen Pinsel und etwas Farbe. Es wird mit Sicherheit die einfachste TV Bank der Welt, leistet aber praktische Dienste und bietet sogar zusätzlichen Stauraum. Einfach die Palette in der Lieblingsfarbe bemalen und mit den Paletten zwei nebeneinanderliegende Türme bilden. Fertig ist die Notfalllösung.

Luxusmodelle

Die eleganteste aller Lösungen ist ein TV Möbel nach Maß. Viele Leute denken, dass diese Möglichkeit nur Millionären​ offensteht, das stimmt aber nicht. Tylko Fernsehtische sind individuell anpassbar und dies von zu Hause am Computer aus! Du wählst die Farbe, das Design, ob der Schrank Türen oder Schubladen haben soll und natürlich die Größe. Danach kannst du anhand der App schauen, wie dein TV-Möbelstück in den eigenen vier Wänden aussieht und es perfekt an den Wohnraum anzupassen. Das gewünschte Tylko Regal wird dir bequem nach Hause geliefert, ohne weiteren Aufwand und lange Wartezeiten. Ein einfacher Aufbau spart zusätzliche Zeit. Als wäre dies nicht schon genug Grund zur Freude gibt es noch einen weiteren Pluspunkt: Alle Tylko Möbel werden aus nachhaltigem Holz hergestellt, du tust damit sogar noch etwas Gutes für die Umwelt.

Mark Stegen

Back to top