NetDesignal.de

Blog über schöne Innenräume – Inspirationen und Tipps

7 Tipps und Ideen für Bücherregale

Wenn es darum geht, dein Regal zu planen, hast du die Qual der Wahl. Besonders gilt das bei Tylko, da du die Maße und das Design selbst bestimmst. Deiner Fantasie sind also (fast) keine Grenzen gesetzt. Wir geben dir hier ein paar Bücherregale-Ideen, die dir bei der Planung und beim Einrichtung helfen können.

 

1. Moderne Bücherregale als Raumteiler einsetzen

Ein Bücherregal muss nicht immer an der Wand stehen! Bei offenen Räumen, Wohnküchen etc. bieten Bücherregale Möglichkeiten, den Raum zu strukturieren. Als Raumteiler markieren sie einzelne Bereiche oder dienen dem Blickschutz, etwa in Arbeitsecken. Zu diesem Zweck empfehlen wir offene Regale, also ohne Rückwand, da sie den Blick nicht komplett versperren und von beiden Seiten zugänglich sind. Je nachdem, ob du einen großen Raum in kleinere Einheiten unterteilen oder den weitläufigen Blick erhalten willst, kannst du dich für ein hohes oder halbhohes Regal entscheiden. Denke bei der Planung aber auch an den Lichteinfall, um keine Dunkelkammern zu schaffen.

2. Die ganze Wand als Regal ausbauen

Eine gute Idee für kleine Arbeitszimmer ist, eine Wand maximal auszunutzen. Nutze also die ganze Höhe des Raumes. Sehr attraktiv ist es optisch, wenn du eine Wand mit Tür dafür auswählst, und auch den Platz über der Tür mit einer Regalreihe ausstattest. Das gibt dir eine Menge Stauraum, selbst für größere Buch- und Zeitschriftensammlungen.

3. Stufenregale

Räume mit Dachschrägen sind undankbar einzurichten. Gewöhnliche kastenförmige Regale sind entweder zu groß oder sie nutzen nur einen kleinen Teil der Wandfläche aus. Die Lösung: Stufenregale, also Regale mit einer steigenden Anzahl an Fächern. Auch vor einer Treppe lässt sich so eine Menge Stauraum unterbringen. Und das ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch pfiffig aus. Regale nach Maß sind hier besonders vorteilhaft, da du sie an alle räumliche Gegebenheiten anpassen kannst. Natürlich spricht nichts dagegen, Stufenregale auch in Räumen ohne Schräge einzusetzen. Mit dem ungleichmäßigen Freiraum lässt sich dann prima spielen, etwa, indem man Bilder anbringt oder eine diagonale Fläche an der Wand farbig streicht.

 

 

4. Nischen ausnutzen

Eine weitere Situation, bei welcher Regale nach Maß super nützlich sein können, ist ein ungleichmäßig geschnittener Raum mit Wandnische oder Vorsprüngen. Hier bietet es sich förmlich an, den sonst ungenutzten Platz mit einem maßgeschneiderten Regal auszufüllen und so weitere Aufbewahrungsmöglichkeiten zu schaffen. Das ist praktisch und sieht darüber hinaus super aus. Individuell gestaltbare Regalsysteme haben den Vorteil, dass du sie genau an die Maße der Nische anpassen kannst.

5. Regal an die Wand hängen

Interior-Ideen für Fortgeschrittene: Hängende Regale wirken nicht nur supermodern, sie haben auch den Nebeneffekt, den Raum optisch zu erweitern. Da der Blick ungehindert bis zur Fußbodenleiste schweifen kann, wirkt das Zimmer insgesamt größer und luftiger. Gleichzeitig sind sie ein echter Hingucker – ideal also, um deine Lieblingsstücke dekorativ in Szene zu setzen. Das ist natürlich nur eine Idee für kleinere Modelle, also eher für TV-Möbel oder dekorative Würfelregale, die Bücherwand bleibt dann doch besser auf dem Boden.

6. Farbe gezielt einsetzen

Ein so großes Möbelstück wie eine Regalwand bestimmt die Raumwirkung zu einem großen Teil mit. Wer es dezent mag, wählt dafür das klassische Weiß oder unaufdringliches Holz. Sehr häufig sind auch schwarze, graue oder anthrazitfarbene Ausführungen, die dem Raum zusätzlich Kontur geben.  Doch dank modernem Möbeldesign gibt es auch die Möglichkeit, ein farbiges Regal auszuwählen und es in die Farbkonzeption des Raums mit einzubeziehen. In diesem Fall empfiehlt es sich, diese Farbe des Regals an anderer Stelle erneut aufzugreifen, etwa in Form eines Wandbildes, Sofakissen oder Sitzbezügen. In jedem Fall solltest du darauf achten, dass die dominierenden Farben im Raum gut aufeinander abgestimmt sind und es insgesamt nicht zu bunt wird. Faustregel: Drei Farben sollten es maximal sein, die in verschiedenen Schattierungen mehrfach im Zimmer auftauchen. Diese können natürlich beliebig mit den Nichtfarben Weiß, Schwarz und Grau kombiniert werden.

7. Regal dekorativ einräumen

Wenn du dein neues Bücherregal suchst, denk daran, mehr Platz einzuplanen, als du jetzt brauchst. Denn zum einen wird deine Büchersammlung noch wachsen. Zum anderen: Regale können mehr, als nur Bücher oder Ordner aufzubewahren. Gerade, wenn sie sich über die ganze Wand erstrecken, bestimmen sie das Erscheinungsbild des Raums mit. Daher lass ein paar Fächer frei, um darin Dekostücke, Pflanzen, Skulpturen, gerahmte Bilder oder Vasen zu inszenieren. Schau dich einfach auf unserer Website sowie auf Einrichtungs-Blogs und -Communitys um, dort findest du zahlreiche Dekotipps. Die sind übrigens auch eine gute Anlaufstelle für weitere Bücherregale Ideen.

Und nun wünschen wir dir viel Freude und Inspiration bei der Planung und Einrichtung!

 

Mark Stegen

Back to top