NetDesignal.de

Blog über schöne Innenräume – Inspirationen und Tipps

Die fabelhafte Welt der antiken Möbel

Fabrikneue Dinge sind zweifellos reizend –​ unberührt, modern und ohne jegliche Verbrauchsspuren. Wenn man jedoch ein ganzes Zuhaue mit neuen Stücken ausstattet, dann fühlt sich das Ergebnis wie in ein Ausstellungsraum an, dem Seele und Persönlichkeit fehlen. Schlimmer noch, neue Dinge können schnell alt werden und was heute angesagt ist, ist morgen Schnee von gestern. Denkst du nicht manchmal, wie erfrischend es wäre, Qualitätsmöbel mit wahrhaftigem Charakter zu besitzen, die möglicherweise sogar noch an Wert gewinnen?

Obwohl Antiquitäten eine besondere emotionale Relevanz und eine ganz eigene Eleganz haben, besteht manchmal die Gefahr, dass ein Haus nach dem Zufallsprinzip veraltet, oder schlimmer noch, trashig und unordentlich aussieht. Das wäre ein fataler Fehler, denn es ist ganz einfach, antike Möbel zu beeindruckenden Stars der Inneneinrichtung werden zu lassen. Im Folgenden geht es darum, wie man mit Familienerbstücken geschmackvoll dekorieren und antike Einzelstücke perfekt in Szene setzen kann. Erfahre, wie du einen Retro-Look erstellen, die zeitlosesten Antiquitäten auswählen und alte Gegenstände so platzierst, dass ein Raum betont und niemals beeinträchtigt wird.

Drei verschiedene Dekorations-Stile

1. Retro

Der direkteste Ansatz für die Dekoration mit Antiquitäten ist ein allgemeines Retro-Design. Falls man nicht viele antike Möbel besitzt, kann man zum Beispiel einige abgenutzte ​ Reisekoffer, als zusätzliche Dekoration mit Flair, nutzen. Besonders schön ist auch das Zusammenspiel mit klassischer Kunst an den Wänden und Retro-Lampen die zur Stimmung beitragen. Bei Stoffen und Tapeten sollte man sich ebenfalls für Retro-Muster, wie große verzierte Blumen, entscheiden.

2. Moderne Antiquität

Eine Alternative besteht darin, nur einige ausgesuchte Antiquitäten auszuwählen und sie in ein moderneres oder vorübergehendes Design einzufügen. Eine beliebte Option ist es, alte Fotos an die Wand zu hängen oder in ein Regal zu stellen. Wenn man einen modernen Rahmen stellt, kann die Familiengeschichte lebendig bleiben oder eine vergangene Ära gefeiert werden, ohne dass das gesamte Raumdesign beeinträchtigt wird. Antiquitäten mit einem zeitlosen kulturellen Flair, wie orientalische Keramik oder viktorianische Teetassen, werden am besten in einem modern aussehenden Kuriosum aufgehoben, damit sie auf aktualisierte Weise ausgestellt werden.

3. Kleine Akzente 

Das richtige Platzieren von Retro-Gegenständen ist einer der wichtigsten Aspekte beim Dekorieren mit Antiquitäten. Möchte man nur ein geliebtes antikes Möbelstück in die ansonsten zeitgemäße​ Einrichtung integrieren, dann besteht der Trick darin, noch einige weitere kleine historische Dinge im selben Raum auszustellen. Ein klassisches Foto kann wie ein Kunstwerk aussehen, wenn es groß genug ist. Oder man kann Antiquitäten an einer unauffälligen Stelle wie auf einem schwimmenden Regal platzieren. Dort betonen sie eher die Gestaltung des Raums als, dass sie ihn dominieren und möglicherweise damit in Konflikt geraten.

Hilfreiche Tipps zur Dekoration mit antiken Möbeln

Mutig sein! Falls du unterschiedliche antike Stücke besitzt, solltest du auch alle ausstellen. An verschiedenen Farben, Mustern und sogar Stilen sind bei Antiquitäten nichts auszusetzen​. Im Gegenteil, wenn man verschiedene klassische Stile zusammenfügt, können wahre Wunder geschehen und man erschafft etwas komplett Neues und Originelles. Viele aktuelle Designtrends lassen den Retro- und Mid-Century Modern-Stil wieder aufleben, deswegen ist das Mischen von modernen und antiken Möbeln so einfach wie nie zuvor. Heutzutage kombiniert man problemlos eine breite moderne Ledercouch mit Vintage-Samtstühlen und einem minimalistischen Kaffeetisch aus der Vergangenheit.

Wenn also Vintage-Wanddekor, antike Möbel und Retro-Accessoires mit modernen Stilen zuhause kombiniert werden, dann muss unbedingt darauf geachtet werden, dass der Raum noch Platz zum Atmen lässt. Während mehrere unterschiedliche Muster, kräftige Akzente und leuchtende Farben zwar im Trend liegen, sollte man aber trotzdem immer auch mit neutralen Farben arbeiten und leer stehend​e Bereiche lassen, um zu verhindern, dass der Raum beengt oder überfüllt erscheint.

Ein weiterer Trick beim Zusammenführen von unterschiedlichen Jahrzehnten und Stilen ist es, die Farbpalette zu beschränken. Wenn man mit ungleichartig​en Holz- oder Metallfarben dekoriert, sollten die Farben der Gegenstände einfach gehalten werden. Bei einem Raum mit auffälligen Stücken ist weniger meistens mehr. Zum Beispiel können nur zwei Dekorfarben plus eine einzigartige Wandfarbe alles sein, was man benötigt, um einen umwerfenden Look zu kreieren.

Bei dem Einrichten mit Antiquitäten sollte man immer versuchen ein konträres Dekorelement hinzufügen, um den Raum interessanter zu gestalten und nicht übereinstimmende Stile auszugleichen. Wenn man beispielsweise dunkles Holz mit Möbeln im Landhausstil mischt, ist es eine gute Idee, helle, kräftige Farben hinzufügen, damit die Möbel richtig auffallen.

Antike Wandlampen verleihen jedem Zuhause sofort einen Hauch von stilvoller Vintage-Atmosphäre. Egal, ob die Wahl auf einen majestätischen Kronleuchter oder eine dezente Hängelampe fällt. Als besonderes Extra kannst du einige, die wie Kandelaber aussehen, im Badezimmer installieren, um dem Raum einen raffinierten französischen Look zu verleihen und eine zusätzliche Portion Glamour zu genießen.

 

Mark Stegen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top