NetDesignal.de

Blog über schöne Innenräume – Inspirationen und Tipps

Ein Wohnzimmer kann gleichzeitig stilvoll und kinderfreundlich sein

Viele Eltern finden das Entwerfen eines schönen und trotzdem kindergerechten Zuhause eine große Herausforderung. Man möchte eine sichere und einladende Umgebung für Kinder gestalten, aber trotzdem nicht das Gefühl haben, mitten in einem Kinderspielplatz zu leben. Diese Aufgabe ist besonders anspruchsvoll, wenn es sich um stark frequentierte Räume, wie Wohnzimmer handelt, die sowohl von Erwachsenen als auch vom Nachwuchs täglich beansprucht werden. Hier kommt die gute Nachricht: ein schönes Wohnzimmerdesign und ein Zuhause voller Kinder schließen sich nicht gegenseitig aus. Mit den nachfolgenden praktischen und stilvollen Tipps wird der Wohnraum im Handumdrehen zum ultimativen Kinderparadies und bleibt trotzdem ein Ort, an dem sich auch die Erwachsenen wohlfühlen.

Den richtigen Untergrund wählen

Das Wichtigste zuerst: Bei der Gestaltung eines kinderfreundlichen Wohnzimmers ist ein strapazierfähig​er Teppich ein Muss. Man hält die Kleinen und den Teppich bei Laune, indem man einen Untergrund wählt, der langlebig, leicht zu reinigen und frei von giftigen Chemikalien ist. Seide und synthetische Fasern, die sich leicht verfärben und teuer in der Reinigung sein können, sollte man vergessen und sich stattdessen für einen Teppich aus Wolle oder Naturfasern entscheiden. Ein großer Pluspunkt von Naturfaserteppichen ist, dass sie in großen Größen zu erschwinglichen Preisen erhältlich sind. Wenn man jedoch kein Fan davon ist, besteht die Alternative, stattdessen einen Innen- / Außenteppich in Betracht zu ziehen. Diese sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Das ist übrigens auch eine großartige Option für Haushalte mit pelzigen Freunden!

Robuste Materialien in Betracht ziehen

Wenn es um ein kinderfreundliches Wohnzimmer geht, werden das Sofa, die Stühle und bestimmt auch die Kissen einiges standhalten müssen. Klettern, Springen, Verschütten und verschiedenen Kunsthandwerksprojekte stehen an der Tagesordnung. Deswegen sollte man darauf achten, Stoffoptionen zu wählen, die Komfort und Funktionalität in Einklang bringen. Hier sollte man das Hauptaugenmerk auf Stoffe mit engen und robusten Geweben legen. Dies sind sichere Zeichen der Haltbarkeit! Wenn man bereit ist, etwas mehr auszugeben, ist Leder eine großartige Option, da verschüttetes Material leicht weggewischt werden kann. Damit man sich keine Sorgen über Kratzer machen muss, bieten Schonbezüge eine gute Vorsorge. Stoffe mit geschäftigen Mustern oder mehrfarbigen Stoffen helfen auch, Fehler zu verschleiern. Warum nicht einen Stuhl, einen Teppich oder sogar Kissen mit einem auffälligen und grafischen Aufdruck wählen? Das Sofa steht in den meisten Familienwohnzimmern im Mittelpunkt. Es sollte groß genug für alle sein, aber nicht so groß, dass es den gesamten Raum beansprucht.

Die Einrichtung sicher und praktisch halten

Eine kinderfreundlich Zone beinhaltet Möbel und Dekorationen ohne scharfe Ecken und Kanten. Dies ist besonders wichtig, wenn die Kleinen gerade laufen lernen. Ein Tabu sind Möbel mit spitzen Ecken und aus zerbrechlichem Glas. Anstelle eines empfindlichen Couchtischs sind große Ottomane oder weiche Hocker eine gute Option. Viele Modelle bieten zudem Stauraum im Innenraum oder dienen gleichzeitig als bequeme Fußstütze. Falls man nicht vollständig auf einen Couchtisch verzichten möchte, sollte man sich nach runden Alternativen umschauen, die ebenfalls sehr stilvoll wirken. Am besten fällt die Wahl auf Holzoberflächen, die Kratzern standhalten und weniger hart sind als Glas-, Metall- oder Steinplatten.

Das Wohnzimmer ordentlich halten

Es ist nicht zu leugnen, dass Kinder gerne Dinge herumliegen lassen. Von Spielzeug über Malutensilien bis hin zu Büchern sollte ein kinderfreundlicher Raum immer viel Stauraum bereithalten. Am besten ist es, wenn man sich für einen schließbaren​ Schrank entscheidet, der Unordnung leicht verbirgt und dazu beiträgt, dass der Wohnraum mit minimalem Aufwand ordentlich aussieht. Eine Anrichte bietet sich hervorragend zur Aufbewahrung von Spielzeug und kleinem Schnickschnack an und kann gleichzeitig als TV-Ständer verwendet werden. Ein paar hübsche Körbe eignen bestens sich zum Verstauen von Spielzeug und Alltagsdingen und sehen meistens viel niedlicher aus als Plastikbehälter.

Tipp: Ein Bücherregal und offene Aufbewahrungsmöglichkeiten sind sehr stilvoll und vielseitig anwendbar, erfordern jedoch eine gute Organisation, damit sie nicht chaotisch wirken. Natürlich gibt es auch geschlossene Optionen für ein stilvolles Bücherregal. Wand bietet auch in einem kleinen Wohnzimmer zusätzliche Ablagefläche.

Den Komfort der Erwachsenen nicht vergessen

Abgesehen von allen praktischen Aspekten sollten kinderfreundliche Räume natürlich auch für die Erwachsenen gemütlich sein. Wie wäre es mit fröhlichen, farbenfrohen Kunstwerken an den Wänden, um dem Wohnzimmer eine weniger ernste Note zu verleihen? Das weiß auch der Nachwuchs zu schätzen. Es ist auch eine Überlegung wert, eine Spielecke im Wohnraum einzubauen. Auf diese Weise können Erwachsene aus der Ferne beaufsichtigen, während Kinder in der Nähe Spaß haben.

Tipp: Wähle ein paar schöne Rahmen und stelle Kunstwerke der Kinder neben deine ausgewählten dekorativen Stücke. Manchmal sind es diese kleinen persönlichen Details, die dafür sorgen, dass sich alle Familienmitglieder perfekt entspannt fühlen.

 

Mark Stegen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top