Weiße Wände sind Klassiker – doch immer nur weiß ist auf Dauer ein wenig zu dezent. Warum nicht einmal die aufregendsten Farben der Saison an Deine Wände bringen? Darunter sind Kombinationen, an die Du womöglich bislang nicht gedacht hat, die jedoch eine außergewöhnliche Wirkung haben: Knallfarben und Pastell, samtiges Schwarz und Anthrazit, Blau- und Türkistöne in allen Schattierungen mit Orange oder Gold und Grün. Farben verändern die Raumatmosphäre und so schaffst Du Dir Deine persönlichen Wohlfühlzonen sowie Räume für kreative Ideen.
Stimmungsmacher Wandfarbe
Bevor Du zu Pinsel und Farbe greifst, steht eine Bestandsaufnahme an: Wie nutzt Du den Raum? Wo fällt das Licht ein? Verträgt die Fläche dramatische Effekte oder möchtest Du sie optisch vergrößern? Farben wirken auf die Stimmung. Sie können beruhigen, Energien bündeln, kleine Räume größer und weite Flächen gemütlicher wirken lassen. Einige Regeln in aller Kürze:
- Farben aus dem Grün-Blau-Spektrum strahlen Kühle und Ruhe aus. Sie sind ideal für das Schlafzimmer.
- Orangetöne bringen Wärme und Harmonie in den Raum. Sie regen die Kommunikation und den Appetit an. Folglich passen sie wunderbar in die Küche.
- Rot wirkt aufputschend. Der Farbton sollte solo sparsam eingesetzt werden, kann in Kombination jedoch eine spektakuläre Wirkung haben. In Fluren und Arbeitszimmern regt er den Geist an.
In der Kombination entfalten Farben weitere spannende Effekte. Ob Du die Wand mit zwei oder mehr Farbtönen gestaltest oder mit Möbeln, Bilderrahmen und Accessoires arbeitest: Die Farben der Saison bleiben nicht gerne allein.
Lass es knallen!
Orange war lange Zeit von den Wänden verschwunden. Heute feiert die Farbe der Sonne ein fulminantes Comeback: Sie strahlt pure Energie aus und macht aus einem dunklen Raum ein Sonnenzimmer. Als Farbpartner erweist sie sich als Freundin der ungewöhnlichen Liaisons. Grau verleiht Deiner orangefarbenen Wand einen edlen Touch, indem sie die leuchtende Farbe neutralisiert. Zum Hingucker wird Orange mit Blau. Die Komplementärfarbe beweist, wie gut sich Gegensätze anziehen. Zu einem frischen Orange mit hohem Gelbanteil passt ein Marineblau einfach wunderbar.
Pastell an Erde: kombinier mich!
Zarte, pudrige Farbtöne erzeugen eine heitere, gelassene Stimmung. Das kannst Du nutzen, in dem Du mehrere Pastellfarben miteinander kombinierst – oder Du setzt auf gekonnte Kontraste. Da ist zum Beispiel der Klassiker Rosé: Er strahlt Eleganz und einen Hauch Romantik aus. Den Bonbon-Effekt brichst Du auf, in dem Du Rosa einen starken Begleiter zur Seite stellst. Mutige greifen zu Rot. Ein rotes Sofa vor einer rosa Wand wird zum Eyecatcher, rote Blumen in einer Bodenvase sind die dezente Alternative. Absolut angesagt ist Rosa in Kombination mit Erdfarben wie Grün. Anstatt für ein zartes Pistaziengrün entscheiden sich Living-Trendsetter für ein sattes Khaki. Das Duo tritt gerne gemeinsam an einer Wand auf: zweigeteilt, in Streifen oder als stylische Umrandung. Gewagt erscheinen Rosa und Terrakotta. Dabei bilden beide Farbtöne ein stylisches Ensemble, das sich wunderbar für kleine Wandareale eignet, etwa im Flur. Trendige Pastellfarben sind etwa in der Feine-Farben-Kolletion von Alpinaweiß zu haben.
Goldene Zeiten
Gold steht seit je her für Eleganz, Opulenz und Luxus. Goldene Wände waren in vergangenen Zeiten dem Adel vorbehalten. Heute zeigen sie sich in vielen Bereichen des Hauses: Im Wohnraum, im Flur, im Gästezimmer – Gold kennt praktisch keine Grenzen. Der edle Farbton kommt heute mit Begleiter und ist nicht wählerisch. Du kombinierst Gold mit nahezu allen Farbtönen, selbst Silber ist erlaubt. Besonders trendig sind Blau- und Grünöne. Die Farbensembles der Saison interpretieren klassische barocke Tapeten völlig neu, in dem sie Gold nicht mehr ein dunkles, samtiges Blau zur Seite stellen, sondern etwa ein sanftes Türkis. Einen rustikalen Touch, den Du mit Möbeln und Accessoires geschickt aufbrichst, erzeugen Gold und Waldgrün. Achte darauf, dass das Grün einen leichten Graustich hat, damit die Wandgestaltung nicht zu grell wird. Tipp: Die Schöner-Wohnen-Farbe Nummer 26, „Besinnliches Waldgrün“ versteht sich hervorragend mit Gold. Coole Metallicfarben findest Du auch in der Alpha-Metallic-Kollektion von Sikkens.
Black is beautiflul
Schwarze Wände? Wirkt das nicht gedrungen, trist, macht Räume kleiner? Zugegeben: Schwarz als Wandfarbe einzusetzen, erfordert ein wenig Mut. Belohnt wird dieser allerdings durch einen unnachahmlichen Effekt: Schwarz ist elegant, urban und extravagant. Die Wirkung verstärkst Du, in dem Du Möbel in Schwarzbraun oder Anthrazit an eine schwarze Wand platzierst. Wohlgemerkt, an eine Wand. Einen Raum ganz in Schwarz zu streichen, dreht die coole Wirkung eher um. Konzentriere Dich daher auf eine Fläche. Spannung bringst Du in die Black Wall mit knallfarbigen Begleitern. Die Couch in Türkis leuchtet verführerisch vor einer schwarzen Wand, rosa Accessoires brechen den samtigen Farbton gekonnt auf. Auch Gold versteht sich hervorragend mit Schwarz und Anthrazit. So kombinierst Du zwei außergewöhnliche Wandfarben geschickt miteinander: Setze auf goldene Deko-Objekte oder Textilien wie Kissenbezüge oder lass es krachen, in dem Du die schwarze Wand golden umrahmst.